2017-02-28 | Lecker!

2017-02-28 | Lecker!
2017-02-20 | unsere Partnerhochschule
2017-02-12 | Hier kann man arbeiten, sich mit Kollegen unterhalten und auch seine Pause verbringen.
Jeder von uns HR-Bachelor bekommt in den Abteilungen einen eigenen Arbeitsplatz. Dieser hat immer eine Grundausstattung bestehend aus einer Dockingstation, einem Telefon, (fast immer) zwei Bildschirmen und einem Rollcontainer.
Mit unseren eigenen Laptops können wir uns an jedem Arbeitsplatz einloggen und mit allen Dateien arbeiten. Das Telefon ist auch universell benutzbar, man muss sich nur mit seinem Kürzel anmelden.
Der Schreibtisch ist höhenverstellbar und man kann seine eigenen Tischhöhen einspeichern. Somit ist auch das Arbeiten im Stehen möglich, was ganz praktisch ist wenn die Beine mal ausgelockert werden müssen oder eine kurze Besprechung stattfindet.
Die Stühle haben verstellbare Rücken- und Armlehnen, damit man seine eigene Sitzposition einstellen kann.
Büromaterialien, z.B. Stifte, Blöcke oder Büroklammern sind immer in den jeweiligen Sekretariaten verfügbar.
Einige Mitarbeiter bringen sich auch von Zuhause Essen mit, verbringen dann ihre Mittagspause am Schreibtisch und entspannen sich bevor es wieder weitergeht.
Natürlich kann sich jeder dann seinen Arbeitsplatz so einrichten, dass man sich während der Arbeit wohlfühlt und gut arbeiten kann. :)
2017-02-04 | Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Prüfung
Im Rahmen des dualen Studiums bei der Hannover Rück legen wir HR Bachelor nach 2 ½ Jahren die IHK Abschlussprüfung zum Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen ab.
Bei der schriftlichen Prüfung werden pro Sparte verschiedene Fragen gestellt. Im Vorfeld müssen wir einen Schwerpunkt wählen, welcher in weiteren Prüfungsaufgaben vertieft wird. Bei uns, sowie bei allen Bachelor-Studenten, ist es die Sachversicherung, da die Vorlesungen in der FHDW hauptsächlich Sachversicherung behandeln.
Wie werden wir darauf vorbereitet?
Neben den Versicherungsinhalten in unserem Schwerpunkt Versicherungswirtschaft an der FHDW, haben wir am Ende unserer Praxisphasen Berufsschultage am Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV). Dort bekommen wir die Kenntnisse über die einzelnen Versicherungssparten (Kranken, Leben, Kraftfahrt etc..).
Die Dozenten am BWV sind meistens Mitarbeiter aus Versicherungen in Niedersachsen. Daher vermitteln sie uns praxisnah wichtige Kenntnisse der Sparten.
Dazu können wir individuell nach Bedarf Vorbereitungskurse zusätzlich während unserer Praxisphase vor der schriftlichen IHK besuchen.
Da die schriftliche IHK-Prüfung zeitlich in unser 5. Semester fällt, haben wir dieses Semester weniger Vorlesungen und dafür jeden Freitag Berufsschule am BWV.