2022-05-13 | … komm vorbei und lerne uns kennen!
2022-05-09 | …ein kleiner Erfahrungsbericht.
Abitur in der Tasche und Lust auf neue Eindrücke? Bleibt nur die Frage, ob sofort ins Berufsleben einsteigen oder doch lieber studieren. Bei der Hannover Rück-Gruppe geht beides: Unser duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Versicherung macht startklar fürs Berufsleben.
Damit ihr einen kleinen Einblick in das Studium bekommen könnt, möchten wir euch ein paar Erfahrungen von ehemaligen und aktuell dual Studierenden geben - zu Beginn starten wir mit Jakob!
Jakob studiert seit September 2020 bei der Hannover Rück. Er hat sich für ein duales BWL Studium entschieden, da es ihn „auf eine wirtschaftsorientierte und abwechslungsreiche berufliche Laufbahn“ vorbereitet. Jakob erzählt von seinem Start bei uns:
„Meine Bewerbung für das duale Studium lief unkompliziert online ab. Während des Bewerbungsprozesses habe ich Einblicke in die familiäre Arbeitsatmosphäre bekommen und regelmäßige Updates sowie zügige Antworten auf all meine Fragen erhalten. Als dual Studierender bei der Hannover Rück muss man für verschiedene Aufgaben offen sein, da das Studium abwechslungsreich ist und man jeden Tag Neues lernt. Wichtig sind Kommunikationsfähigkeit, Interesse für wirtschaftliche und mathematische Themen sowie Lust auf ein internationales Arbeitsumfeld.“
Und wie ist das duale Studium bei uns aufgebaut?
„Das Studium teilt sich in Quartale auf. Insgesamt verbringt man 50% des Jahres bei der Hannover Rück und 50% an der FHDW Hannover. In jedem Quartal im Unternehmen ist man Teil einer anderen Abteilung mit unterschiedlichem thematischen Fokus.
Zum Start im September beginnt man mit einem Teamtraining und Kursen zur Rückversicherung. Dabei hat man die Möglichkeit, alle Studierenden sowie viele Kollegen und Kolleginnen kennenzulernen. Im 2. Studienjahr absolviert man die Ausbildung zum Versicherungs- und Finanzkaufmann und schließt dann im dritten Jahr mit der Bachelor-Thesis das Studium ab.
Für mich das Wichtigste dabei: Sei du selbst. Die Hannover Rück ist “somewhat different“ und wird durch verschiedenste Persönlichkeiten bereichert. Versteck dich nicht und sei offen für Neues!“
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil der HR-Bachelor!

2022-04-27 | Wir waren dabei!
Nachdem der Hannover-Marathon in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte, wollten wir als HR-Bachelor unbedingt im Jahr 2022 wieder am Hannover-Marathon teilnehmen! Dazu haben wir aus mehreren Läufern quer über die HR-Bachelor-Jahrgänge hinweg eine Staffel gebildet und sind am 3. April beim Hannover-Marathon mitgelaufen. Wir hatten viel Spaß und konnten auch mit vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen der Hannover Rück laufen. Auch wenn der älteste Jahrgang im nächsten Jahr nicht mehr als HR-Bachelor mitlaufen kann, freuen wir uns schon jetzt auf den Hannover-Marathon 2023!

2021-12-08 | ...der 2019er Jahrgang hat die Prüfung geschrieben!
Im Rahmen des dualen Studiums bei der Hannover Rück legen wir HR-Bachelor im dritten Ausbildungsjahr die schriftliche IHK-Prüfung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen ab.
Die schriftliche Prüfung gliedert sich in drei Teile:
1. Fachrichtung Versicherung: Versicherungswirtschaft und Buchführung sowie Schaden- und Leistungsbearbeitung
2. Spartenkenntnisse
3. Wirtschafts- und Sozialkunde
Im ersten Prüfungsteil, der Versicherungswirtschaft, Buchführung sowie Schaden- und Leistungsbearbeitung werden verschiedene Fragestellungen gestellt. Zuerst zum Thema Versicherungswirtschaft und Buchführung und nachfolgend zu den verschiedenen Versicherungssparten. Außerdem können wir zeitgleich den 2. Prüfungsteil zu der im Vorhinein gewählten Sparte bearbeiten, in welchem das Wissen in einer Sparte vertieft wird. Bei uns war dies die Sparte Sachversicherung (Wohngebäude- und Hausratversicherung), da sich die Vorlesungen an der FHDW hauptsächlich mit der Sachversicherung beschäftigt haben. Nach den ersten beiden Teilen der Prüfung hatten wir eine Stunde Pause, bevor wir den 3. Teil der Prüfung im Bereich der Wirtschafts- und Sozialkunde bearbeiten konnten.
Wie werden wir darauf vorbereitet?
Zusätzlich zu den versicherungsfachlichen Inhalten in unserem Studiengang an der FHDW haben wir am Ende unserer langen Praxisphase an einem Prüfungsvorbereitungskurs beim Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) teilgenommen. Dort lernten wir die einzelnen Versicherungssparten (Kranken-, Lebens-, Kfz-Versicherung etc.) sowie die Inhalte zur Wirtschafts- und Sozialkunde kennen. Bei dem Prüfungsvorbereitungskurs waren unsere Dozenten meist Mitarbeiter von niedersächsischen Versicherungsunternehmen. Sie vermitteln daher sehr praxisnahes Wissen zu den einzelnen Versicherungssparten.
Da wir, der Jahrgang 2019, bereits die schriftliche IHK-Prüfung geschrieben haben, warten wir nun auf die Ergebnisse und bereiten uns auf die mündliche Prüfung vor.
2021-10-06 | ...Sommeraktionen bei der Hannover Rück.
